Tabs Content

Information

Folder
src/components/patterns/tabs/tabs-content

Files

Schema
// src/components/patterns/tabs/tabs-content/schema.yaml

$schema: http://json-schema.org/draft-07/schema
$id: /patterns/tabs/tabs-content
additionalProperties: false
type: object
required:
  - content
properties:
  content:
    type: string
    format: html
Mocks
// src/components/patterns/tabs/tabs-content/mocks.yaml

$variants:
  - $name: Graph
    content:
      $ref: patterns/tabs/tabs-content/tabs-graph
      $tpl: patterns/tabs/tabs-content/tabs-graph
  - $name: Teasers
    content:
      $ref: patterns/teasers
      $tpl: patterns/teasers
      as_element: true
      columns: 3
      headline: null
      items:
        - $ref: /elements/teaser
        - $ref: /elements/teaser
        - $ref: /elements/teaser
  - $name: Stats
    content:
      $ref: patterns/tabs/tabs-content/tabs-stats
      $tpl: patterns/tabs/tabs-content/tabs-stats
Template
// src/components/patterns/tabs/tabs-content/tabs-content.html.twig

{{ content }}

Variants

Graph
Open

So wird Ihre Spende eingesetzt

Jeder Beitrag zählt! Über 67% der Spenden fließen direkt in Kampagnen, die den Schutz unserer Umwelt vorantreiben. Weitere Mittel werden in Kommunikation, Werbung und Verwaltung investiert, um die Wirkung unserer Arbeit zu maximieren.

Mehr erfahren in unserem Jahresbericht
Spenden halbkreis
Initiative Transparente Zivilgesellschaft Deutscher Fundraising Verband

Vertrauen durch Transparenz

Greenpeace ist stolz darauf, Siegel wie das der "Initiative Transparente Zivilgesellschaft" zu tragen. Wir setzen auf volle Offenlegung unserer Finanzen, um Ihr Vertrauen zu stärken und unsere Arbeit so nachvollziehbar wie möglich zu gestalten.

Teasers
Open
Alternative text
© Jonas Wresch / Greenpeace

Das Netz der Windkraftgegner

format

Der Ausbau der Windkraft stockt. Nicht nur wegen unglücklicher Windparkanwohner – oft bremsen auch als Bürgerinitiative getarnte Industrievertreter, so eine Greenpeace Recherche.

mehr erfahren über Das Netz der Windkraftgegner
Alternative text
© Jonas Wresch / Greenpeace

Das Netz der Windkraftgegner

format

Der Ausbau der Windkraft stockt. Nicht nur wegen unglücklicher Windparkanwohner – oft bremsen auch als Bürgerinitiative getarnte Industrievertreter, so eine Greenpeace Recherche.

mehr erfahren über Das Netz der Windkraftgegner
Alternative text
© Jonas Wresch / Greenpeace

Das Netz der Windkraftgegner

format

Der Ausbau der Windkraft stockt. Nicht nur wegen unglücklicher Windparkanwohner – oft bremsen auch als Bürgerinitiative getarnte Industrievertreter, so eine Greenpeace Recherche.

mehr erfahren über Das Netz der Windkraftgegner
Stats
Open

55

Einsatzländer

62.000

Ehrenamtliche und Aktive

> 3 Millionen

Förder:innen

2023

Ende der Atomkraft! Jahrzehntelang wurde protestiert - am 15. April 2023 war es endlich soweit: Deutschland steigt aus der Atomkraft aus und es ist Schluss mit der hochriskanten Produktion von Atomstrom. Ein wahrer Grund zum Feiern!

2024

Gemeinsam mit über 54.000 Mitkläger:innen haben Greenpeace und Germanwatch am 16. September 2024 eine neue Verfassungsbeschwerde gegen die unzureichende Klimapolitik der Bundesregierung beim Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe eingereicht.

2025

Wegen Greenwashing muss die Deutsche-Bank-Tochter DWS 25 Millionen Euro Strafe zahlen. Das ist die höchste Strafe, die jemals in Deutschland wegen Greenwashing-Delikten verhängt wurde. Endlich hat Greenwashing auch strafrechtliche Konsequenzen.

Erfahre Sie mehr über unsere Erfolge der letzten 50 Jahre